AmbuDOC 9.0/AmbuPRAX 9.4
Zugehörige ControlCenter-Version: ab 2.8.0
#
Standortübergreifende DatenInstallationen mit mehreren Standorten können jetzt übergreifend im ControlCenter sowie in AmbuDOC auf die erhobenen Daten zugreifen.
Werden z.B. in einem Standort Anamnesedaten erfasst, können diese Daten auch in Aufklärungsbögen übernommen werden, die an anderen Standorten erstellt werden. Voraussetzung dafür ist es, dass die Patienten-IDs über alle Standorte hinweg identisch sind.
#
Kiosk-Modus (Self-Service)Im Rahmen der Weiterentwicklung unserer Produkte liegt ein Schwerpunkt auf der Selbstbedienung durch den Patienten. Ziel ist es, AmbuPRAX weiter zu individualisieren und an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen. In diesem zweiten Schritt können nun zusätzliche Funktionen auf dem Startbildschirm der App angeboten werden, um beispielsweise anonyme Umfragen zu ermöglichen (ohne dass ein Patient dem iPad zugewiesen wird) oder um den Patienten die Selbstbedienung zu erleichtern.
Hierbei bauen wir auf den bisherigen Entwicklungen aus der letzten Version der Apps und des ControlCenters auf (Systemformulare und Anbindung eines Terminkalenders via HL7).
Über erweiterte Funktionen kann AmbuPRAX angepasst werden um
- Individueller Startbildschirm
- Nutzung von Patientendaten auf dem Startbildschirm
- Anzeige von Termininformationen (wann, was und wo)
- Öffnen von Türen (GIRA) über das iPad
- Start von Videokonferenzen über das iPad
Achtung: Für die letzten beiden Punkte sind Anpassung in der Praxis bzw. dem Terminkalender notwendig.
#
Verbesserungen- Dokumente mit großen Anhängen über 10 MB werden nun wieder in das ControlCenter übertragen.
- Die Schriftdicke bei handschriftlichen Erfassung passt sich an die Zoomstufe im Dokument an.
#
Fehlerbehebungen- Die fehlerhafte türkische Übersetzung von AmbuPRAX wurde behoben.
- Die Inaktivitätshinweise (nach 5 Minuten) wurden bei Videos entfernt, damit diese ohne Störung geschaut werden können.